Funktionsweise des Verfahrens
Im Rahmen des Verfahrens müssen aus 48 Eigenschaften die 12 Eigenschaften ausgewählt werden, die am besten auf die zu bewertende Person zu treffen. Die Eigenschaften dürfen vollkommen intuitiv ausgewählt werden. Je nachdem, in welchem Kontext das Profil genutzt werden kann, bietet es sich an, sich beim Auswählen in berufliche oder private Situationen hineinzuversetzen.
Auf Grundlage dieser Eigenschaften wird die betreffende Person zwischen verschiedenen Polen eingeordnet: Auf einer horizontalen Achse zwischen Introversion und Extroversion und auf einer vertikalen Achse zwischen Aufgabenorientierung und Menschenorientierung. Aus dieser Einordnung heraus ergeben sich vier TOPOINEX-Farbtypen, die sich in ihrem Verhalten voneinander unterscheiden.
Rot: extrovertiert & aufgabenorientiert
Rote Farbtypen geben gerne den Ton an, motivieren sich durch Erfolgserlebnisse, sind zielstrebig, wissen genau, was sie wollen und legen Wert auf Zahlen, Daten, Fakten.
Gelb: extrovertiert & menschenorientiert
Gelbe Farbtypen lieben Innovationen, denken auch mal quer, stehen gerne im Mittelpunkt, können andere motivieren und haben gerne Menschen um sich.
Grün: introvertiert & menschenorientiert
Grüne Farbtypen sind gute Teamspieler, sorgen für Harmonie, meiden Konflikte, sind eher zurückhaltend und legen Wert auf das Zwischenmenschliche.
Blau: introvertiert & aufgabenorientiert
Blaue Farbtypen sind immer bestens vorbereitet und informiert, gehen nach Plan vor, bleiben eher im Hintergrund und handeln vor allem faktenbasiert.
TOPOINEX zeichnet sich durch höchste Anwenderfreundlichkeit aus: Im Rahmen einer von der Trigemis GmbH durchgeführten Studie bestätigten insgesamt 167 Teilnehmer, dass das Verfahren intuitiv verständlich sei. 95% der Teilnehmer fanden sich außerdem im Ergebnis des Persönlichkeitstests wieder. Nähere Informationen zur Studie bekommen Sie hier.
Bereits wenige Minuten nach der Auswahl der Adjektive steht dann ein umfangreiches Personenprofil zur Verfügung, das unter anderem eine Auflistung der persönlichen Stärken und Schwächen, Tipps zum Umgang mit anderen Menschen, die eigene Verhaltenskomfortzone und gegebenenfalls Fremdeinschätzungen enthält.
Sprechen Sie uns an!