Verhaltensprofile für Coaching, Führung und Persönlichkeitsentwicklung

  • Home
  • Blog
    • Gemischtes
    • Kaffeepause mit TOPOINEX
    • TOPOINEX im Interview
    • Wie funktioniert TOPOINEX?
  • Bücher
    • Mitarbeiterführung mit TOPOINEX
    • TOPOINEX als Schlüssel zu jedem Kunden
    • TOPOINEX im Bildungssystem
  • Eingeladen
  • Master-Login
  • Referenz-Videos
  • TOPOINEX für Coaches
  • TOPOINEX für Führungskräfte
  1. Home
Bild zum Erziehung to go: Tipps zum Umgang mit extrovertierten Kindern

Erziehung to go: Tipps zum Umgang mit extrovertierten Kindern


Das Kind verstehen und unterstützen

Ebenso wie Erwachsene legen auch Kinder bestimmte Verhaltensweisen an den Tag. Für Eltern ist es nicht immer leicht, ihre Kinder einzuschätzen. Ob ein Kind extrovertiert oder introvertiert ist, lässt sich aber recht einfach feststellen.

Anzeichen dafür, dass dein Kind extrovertiert ist

1. Dein Kind geht offen auf andere Menschen zu
Extrovertierte Kinder zeigen auch bei fremden Personen keine Scheu, sondern finden überall schnell neue Freunde. Sie stehen neuen Bekanntschaften neugierig und aufgeschlossen gegenüber.

2. Dein Kind ist nicht gerne alleine
Extrovertierte Kinder langweilen sich schnell, wenn sie sich alleine beschäftigen müssen. Sie fühlen sich am wohlsten, wenn sie unter Leuten sind und unterhalten sich gerne mit anderen. Daher wissen sie oft nichts mit sich selbst anzufangen, wenn gerade mal niemand da ist, der sie unterhält.

3. Dein Kind kann sich durchsetzen
Extrovertierten Kindern fällt es nicht schwer, ihre Meinung zu vertreten und für ihre Wünsche einzustehen. Wenn sie etwas haben wollen, bekommen sie es im Regelfall auch. Extrovertierte Kinder wissen schon sehr früh, wie sie sich anderen gegenüber durchsetzen können.

Wie du dein Kind in seiner Entwicklung unterstützt

Extrovertierte Kinder sind von sich aus schon sehr selbstbewusst. Dennoch kannst du sie natürlich in ihrer Entwicklung fördern und ihnen beistehen. Extrovertierte Kinder kommunizieren ihre Stärken nach außen, haben aber dennoch auch Schwächen, mit denen sie umgehen lernen sollten.

1. Gib ihm die Möglichkeit, Kraft durch soziale Kontakte zu tanken
Extrovertierte Kinder blühen im Kontakt mit anderen Menschen geradezu auf. Während introvertierte Kinder Kraft tanken, wenn sie alleine sind und entspannen können, laden extrovertierte Kinder ihre Batterien auf, wenn sie mit anderen reden, lachen und interagieren können. Stelle also sicher, dass dein Kind ausreichend Kontakt zu anderen Menschen hat. Dein Kind ist glücklich, wenn es sich mit Freunden treffen kann, auf dem Spielplatz neue Bekanntschaften schließt oder eine Teamsportart ausübt und beim Sport neue Kontakte knüpfen kann. Wichtig ist auch, dass ihr häufig Familienausflüge unternehmt und zusammen Zeit verbringt.

2. Bringe deinem Kind bei, alleine zu sein
Dein Kind sollte im Umkehrschluss auch lernen, Zeit alleine zu verbringen. Extrovertierte Kinder fühlen sich zwar wohler, wenn sie von Menschen umgeben sind, aber sie sollten sich auch alleine beschäftigen können. Du kannst dein Kind dabei unterstützen, indem du Aktivitäten anregst, die auch alleine Spaß machen, wie beispielsweise malen oder ein Hörbuch anhören.

3. Hilf deinem Kind dabei, auch ohne Bestätigung von außen an sich zu glauben
Obwohl extrovertierte Kinder sehr selbstbewusst scheinen, sind sie sehr stark auf Bestätigung von außen angewiesen und wollen Anerkennung für ihre Leistungen bekommen. Bring deinem Kind bei, auch aus sich selbst heraus an sich zu glauben. Dein Kind sollte lernen, Maßstäbe für eigene Erfolge zu entwickeln und anlegen zu können.



Kontakt




Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Anna Freund unter Tel. 09365 88 88 4 22 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.


Beispielprofil


Bild eines TOPOINEX-Profils


Du möchtest wissen, wie das TOPOINEX-Profil aufgebaut ist? Einfach aufs Bild klicken und Beispielprofil herunterladen!


Einträge, die unsere Leser am interessantesten fanden:

Bild zum Interview mit Yannik Suhre: TOPOINEX in der Mediation

Interview mit Yannik Suhre: TOPOINEX in der Mediation



Bild zum 9 Gründe, TOPOINEX zu nutzen: Wie unser Verfahren dein Leben verändert

9 Gründe, TOPOINEX zu nutzen: Wie unser Verfahren dein Leben verändert



Einträge, die am meisten angezeigt wurden:

Bild zum Interview mit Yannik Suhre: TOPOINEX in der Mediation

Interview mit Yannik Suhre: TOPOINEX in der Mediation



Bild zum 9 Gründe, TOPOINEX zu nutzen: Wie unser Verfahren dein Leben verändert

9 Gründe, TOPOINEX zu nutzen: Wie unser Verfahren dein Leben verändert



Bild zum Interview mit Kristina Thomsen: TOPOINEX im Coaching und in der Mediation

Interview mit Kristina Thomsen: TOPOINEX im Coaching und in der Mediation



Bild zum Wir erklären dir das berühmte Vier-Ohren-Modell:  Was musst du über das Modell wissen?

Wir erklären dir das berühmte Vier-Ohren-Modell: Was musst du über das Modell wissen?



Bild zum 50 Beispielfragen fürs Coaching:  Führe deinen Coachee durchs Gespräch!

50 Beispielfragen fürs Coaching: Führe deinen Coachee durchs Gespräch!



Tags

  • coaching-praxis
  • coaching-tipps
  • coaching-toolkit
  • Erziehung
  • Infografik
  • Interview
  • kaffeepause
  • Studie
  • topoinex

Kontakt Informationen

topoinex ist eine Marke der GETECO GmbH, Kettelerstr. 5 - 11,97222 Rimpar

info@topoinex.de

Design: topoinex

topoinex

TOPOINEX-Profile für Coaching, Führung und Personalentwicklung

  • Home
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz

Webdesignvorlage: © 2017 - All Rights Reserved . Design by W3layouts